-
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Kantenentgrater – saubere Kanten für perfekte Schweißnähte
Scharfe Grate und Kanten beeinträchtigen nicht nur die Arbeitssicherheit, sondern auch die Qualität von Schweißnähten und Beschichtungen. Mit den Kantenentgratern von Metallkraft entfernen Sie Grate schnell und effizient, bereiten Kanten für die Weiterverarbeitung vor und sparen wertvolle Zeit im Produktionsprozess. Dieser Ratgeber stellt die verschiedenen Maschinentypen vor und hilft Ihnen bei der Auswahl.
Warum Kanten entgraten?
- Reduzierter manueller Aufwand und Zeitersparnis
- Saubere, gratfreie Kanten für hochwertige Schweißnähte
- Verbesserte Arbeitssicherheit durch Vermeidung von Schnittverletzungen
- Geeignet für Stahl, Edelstahl, Aluminium und andere Metalle
- Optimale Vorbereitung für Lackieren, Beschichten und Montage
Maschinentypen & ihre Anwendungen
Manuelle Kantenentgrater
Handgeführte Geräte sind ideal für kleine Werkstätten, Reparaturen und gelegentliche Entgratungsarbeiten. Sie sind kostengünstig, platzsparend und flexibel einsetzbar – perfekt für kleine Werkstücke und enge Radien.
Elektrische Kantenentgrater
Motorbetriebene Maschinen mit austauschbaren Aufsätzen bearbeiten mittlere bis größere Werkstücke zügig und präzise. Sie liefern gleichmäßige, gratfreie Ergebnisse bei geringerem Kraftaufwand als manuelle Geräte und eignen sich für häufigere Anwendungen.
Automatische & stationäre Kantenentgrater
Für die Serienfertigung und große Blechformate bieten automatische oder CNC‑gesteuerte Anlagen höchste Produktivität. Sie entgraten komplexe Konturen mit reproduzierbarer Qualität und erfordern nur minimale Nacharbeit.
Anwendungsbeispiele
- Entgraten von Laserschnitt-, Plasma- oder Sägeschnittkanten
- Vorbereitung von Schweißnähten für perfekte Schweißverbindungen
- Glätten von Kanten zur Verbesserung der Arbeitssicherheit
- Oberflächenvorbereitung vor Lackier‑ oder Pulverbeschichtungsprozessen
- Optimierung von Bauteilen für die Montage in der Endfertigung
Worauf sollte man achten?
- Werkstückgröße: Für kleine Teile reicht ein manueller Kantenentgrater. Größere Bleche oder Profile lassen sich mit elektrischen Geräten schneller bearbeiten.
- Frequenz der Anwendungen: Bei häufigem Entgraten lohnt sich eine motorisierte oder automatische Lösung. Für gelegentliche Arbeiten genügt ein handgeführtes Gerät.
- Konturen & Radien: Komplexe Konturen erfordern flexible Maschinen mit variabler Einstellung. Prüfen Sie die Ausstattung mit austauschbaren Fräsköpfen und die mögliche Schnitttiefe.
- Materialarten: Achten Sie darauf, dass das Gerät für die von Ihnen verarbeiteten Materialien ausgelegt ist – etwa Stahl, Edelstahl oder Aluminium.
Persönliche Beratung bei Handelsunternehmen Dineiger
Sie sind unsicher, welcher Kantenentgrater zu Ihren Anforderungen passt? Wir beraten Sie gerne! Als regionaler Fachhändler liefern wir Kantenentgrater und Zubehör deutschlandweit. In der Region Berching, Neumarkt, Parsberg, Mühlhausen, Freystadt und Beilngries stehen wir Ihnen auch vor Ort zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot.